Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Kfz-Schadensmeldung: Halte immer die Fristen ein

Kfz-Schadensmeldung: Halte immer die Fristen ein

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 17., 2024
•
5 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Fahrzeugschäden Protokoll

Verwende dieses Protokoll, um Fahrzeugschäden zu dokumentieren und Informationen für die Versicherung zu sammeln.
Details ansehen

Vorlage für Auto-Schadensbewertung

Verwende diese Vorlage für die Auto-Schadensbewertung, um festgestellte Schäden und geschätzte Kosten zu dokumentieren.
Details ansehen

Unfallbericht Formular

Verwende dieses Formular, um einen vollständigen Unfallbericht zu verfassen.
Details ansehen

Inhalt

  • Wann ist eine Kfz-Schadenmeldung erforderlich?
  • Notwendige Angaben für eine perfekte Kfz-Schadenmeldung
  • Die papierlose Kfz-Schadensmeldung

Was ist eine Kfz-Schadenmeldung?

Eine Kfz-Schadenmeldung wird von Fahrern und Flottenmanager*innen verwendet, um Versicherungsansprüche zu begründen. Das Schadensprotokoll erfasst die beteiligten Fahrzeuge und Personen, Details zum Unfall und das Ausmaß des Schadens.

Durch die Kfz-Schadenmeldung bei Haftpflicht- und Unfallversicherung setzt sich der Prozess der Schadensregulierung in Gang. Doch weshalb ist die Schadensmeldung für Verursacher*in und Geschädigte so wichtig? Welche Fristen müssen eingehalten werden? Und was ist, wenn der Unfallgegner sich weigert, den Schaden zu melden bzw. zu regulieren?

Fahrzeug in einer Werkstatt für die Reparatur nach einem Unfall

Wann ist eine Kfz-Schadenmeldung erforderlich?

Ein Kfz-Unfall muss nicht nur bei der Polizei gemeldet werden, wenn Personen dabei zu Schaden gekommen sind. Eine Schadensmeldung sollte umgehend bei der jeweilig zuständigen Versicherung eingehen. Wenn versäumt wird, einen Kfz-Schaden frisgerecht zu melden, kann dies die zu erwartenden Leistungen reduzieren oder sie bleiben vollständig aus.

Wer Leistungen von einer Versicherungen erhalten möchte, ist in den folgenden Situationen dazu verpflichtet, einen Autounfall der jeweiligen Versicherung zu melden:

  • Der eigenen Haftpflichtversicherung bei einem selbstverschuldeten Unfall mit Schaden für andere Beteiligte.
  • Der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers als Geschädigte*r.
  • Der Vollkaskoversicherung bei einem selbstverschuldetem Unfall mit eigenem Schaden.
  • Der Unfallversicherung, wenn ein Autounfall während der Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit passiert ist.

Nach den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) 2015 vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) muss eine Kfz-Schadensmeldung innerhalb einer Woche nach dem Schadensereignis bei der Versicherung eingehen. Allerdings können die Versicherer eigene Fristen festlegen. Deshalb sind Versicherte immer gut beraten, Schäden umgehend, nach deren Auftreten zu melden.

Die Meldefrist nur obligatorisch, das heißt, dass der Versicherer seine Versicherten nicht rechtlich dazu zwingen kann, die Bedingungen zu erfüllen, wie zum Beispiel beim Bezahlen der vereinbarten Prämien. Allerdings kann eine nicht frisgerechte Kfz-Schadensmeldung dazu führen, dass eine Versicherung nicht für den kompletten Schaden aufkommt. Dass Leistungen komplett verweigert werden, geschieht eher selten, da nicht davon asugegangen wird, dass der Verischterte absichtlich auf die fristgerechte Schadensmeldung verzichtet hat.

Notwendige Angaben für eine perfekte Kfz-Schadenmeldung

Neben der Erfassung allgemeiner Informationen über Zeit, Ort, Fahrzeug und beteiligte Parteien sollte eine gute Kfz-Schadenmeldung in ihrem Formular auf die sachlichen Details zum Unfall und das Ausmaß des Schadens eingehen.

  1. Angaben zum Unfall

    Ein Schadensprotokoll für ein Kfz-Fahrzeug sollte alle Umstände und möglichen Faktoren abdecken, die den Unfall verursacht haben. Die Einzelheiten sollten so sachlich und unparteiisch wie möglich gehalten werden. Meinungen sollten durch Beweise gestützt oder ausdrücklich klargestellt werden. Die Sichtweise des Unfallverursachers sollte durch Skizzen, Zeugenaussagen und Fotodokumente untermauert werden.

  2. Umfang des Schadens

    Fahrzeugschäden entstehen vor allem durch Kollisionen, Witterungseinflüsse und unbeabsichtigte Kratzer/Dellen. Es ist wichtig, alle beschädigten Bereiche am Fahrzeug für die Schadensmeldung zu identifizieren. Dafür sollten die wichtigsten Schadensbereiche mit einer hinreichende Anzahl von Fotos dokumentiert werden. Es ist auch wichtig, Fotos von den umstehenden Fahrzeugen und/oder der Umgebung zu machen, wenn eine Schadensmeldung zu schreiben ist. Ein guter Kfz-Schadensbericht wird unterstützt durch Fakten, Fotos und Zeugenaussagen sowie vorherigen Meldungen zu Versicherungsfällen und einer guten Flottenbuchhaltung.

Kfz-Mechaniker prüft die Kfz-Schadenmeldung für die Reparatur

 

Die papierlose Kfz-Schadensmeldung

Ein Schadensprotokoll für ein Kfz-Fahrzeug auf Papier auszufüllen, ist für Fuhrparkmanager*innen zeitaufwendig und lästig. Außerdem besteht das Risiko des Informationsverlusts, was die Versicherungsansprüche gefährdet. Die größte Hürde ist allerdings, dass es nicht möglich ist, Fotodateien und Skizzen leicht zu erfassen und zusammen zu führen. Dadurch kann es für den Versicherer schwieriger sein, das Ausmaß des Schadens zu erkennen.

Eine digitale Lösung wie Lumiform ersetzt die papierbasierte Kfz-Schadenmeldung. Die mobile App und Desktop-Software bietet dir die Möglichkeit alle Informationen mit digitalen Checklisten und Formularen zu sammeln. Außerdem kannst du unbegrenzt Fotodateien erfassen und in Echtzeit noch am Unfallort eine Kfz-Schadenmeldung an deinen Versicherer abschicken.

Mit Lumiform können die Anforderungen an eine Schadensmeldung leichter eingehalten werden, indem alles über die mobile App per Smartphone oder Tablet dokumentiert wird. Vom System wird der/die Protokollierende durch alle Dokumentationsschritte geführt. Eine saubere, transparente Dokumentation hilft dir dabei, die kompletten Leistungen zu erhalten und Fristen für die Kfz-Schadenmedlung einzuhalten.

Die Umstellung auf eine digitale Schadensmeldung bietet dir darüberhinaus viele weitere Vorteile:

  • Der flexible Formularbaukasten hilft papierbasierte Formulare für die Kfz-Schadenmeldung innerhalb weniger Minuten in digitale Versionen umzuwandeln.
  • Lumiform bietet dir einsatzfertige Vorlagen für die Kfz-Schadenmeldung und weitere Aufgaben in Transport und Logistik, damit du schnell und sicher digital durchgestarten kannst.
  • Erhalte durch die App Echtzeitdaten über das Unfallgeschehen und die Schäden. Dadurch hälst du Fristen ein, identifizierst Schäden sofort und nicht aus dem Gedächtnis und kannst die Versicherungsleistungen sofort überprüfen.
  • Die sehr einfache Bedienung bietet keinen Spielraum für Fehler von Protokollant*innen vor Ort. Die App bietet weniger Komplexität beim Dokumentieren oder Ausfüllen von Checklisten als komplizierte Papier- oder Excel-Listen.

Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir Vorlagen für die Kfz-Schadensmeldung erstellt, die du kostenlos herunterladen kannst. Alle Formulare sind zu 100% an die Vorgaben des Versicherers anpassbar – keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Lumiform kostenlos testen

Kfz-Mechaniker repariert ein Fahrzeug nach einem Unfall

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Reinigung im KrankenhausProfitiere von den Vorteilen einer digitalen Auditcheckliste ISO 13485Deine digitale FahrzeuglisteIT-Wartung: Mit Checkliste Ausfallzeiten vermeiden
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Abfahrtkontrolle für Lkw App: Dein Tool für einen reibungslosen AblaufDeine Kfz Werkstatt Software & WerkstattplanerDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play